
Zeiten, in denen Islam und Muslim*innen in Deutschland so vielfach und kontrovers diskutiert werden, rufen verstärkt nach einem Begegnungs- und Dialograum zwischen Muslim*innen und dem nichtmuslimischen Teil der Gesellschaft.
Daher lädt der Deutschsprachige Muslimkreis Karlsruhe e.V. herzlich zu den diesjährigen Muslimischen Kulturtagen im Fächer ein (ehem. „Karlsruher Islamwochen“). Im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums bietet ein vielseitiges Programm vom 02.10. – 11.10. die Möglichkeit für Austausch, Diskussion und Erleben.
Interessierten Nicht-Muslim*innen sowie Muslim* innen stehen in diesen Wochen anregende Vorträge, Podiumsdiskussionen und Lesungen zu islamischen und gesellschaftsrelevanten Themen zur Auswahl. Persönliche Gespräche mit Muslim*innen können unter anderem verstärkt innerhalb des „Tags der offenen Moschee“ bei Mokka und Gebäck geführt werden.
Neben diesen klassischen Formaten ermöglicht unser Kulturangebot erstmals eine Führung durch die Stadt Karlsruhe, in der das historisch-muslimische Leben und Wirken in der Stadt nachgezeichnet werden. Verschiedene kulturelle Darbietungen verbinden traditionelle islamische Kunst und Musik mit modernen Elementen. Ein Kochworkshop bietet die Möglichkeit, sich an der orientalischen Küche zu probieren.
Nähere Informationen und genaue Programmpunkte können dem Folgenden entnommen werden.
Auf Ihren Besuch freuen wir uns sehr!
Da im Rahmen unseres umfangreichen Hygienekonzeptes nur beschränkte Teilnehmerzahlen für die Veranstaltungen vorhanden sind, bitten wir Sie, sich für die enstprechende Veranstaltung jeweils separat anzumelden.
Bei Fragen und Problemen beim Anmeldungsprozess, wenden Sie sich bitte an die 0721-22307 oder an online-anmeldungen@dmk-karlsruhe.de
Veranstaltung | Anmeldelink |
---|---|
Auftaktveranstaltung mit Prof. Dr. Heribert Prantl und Dr. Ayyub Axel Köhler (02.10.) | Veranstaltung ausgebucht! |
Tag der offenen Moschee (03.10.) | https://eveeno.com/tagderoffenenmoschee |
Vorträge: 30 Jahre DMK im Fächer, im Anschluss: Gottes Barmherzigkeit: Hintergrund, Bedeutung und Manifestation (03.10.) | https://eveeno.com/vortraegetom |
Mokka und Muhabbah: Tee- und Kaffeestube bei musikalischer Begleitung (03.10.) | https://eveeno.com/mokkaundmuhabbah |
Stadtführung: „Muslimisches Leben in Karlsruhe“ (Die Stadtführung findet an drei Terminen statt.) |
https://eveeno.com/stadtfuehrung1 (04.10.) https://eveeno.com/stadtfuehrung3 (11.10.) |
Kunstworkshop: Ebru malen auf Öl (04.10.) | https://eveeno.com/kunstworkshopebru |
Musikalischer Abend mit Al-Firdaus (04.10.) | https://eveeno.com/musikabend |
Kochworkshop (05.10.) | https://eveeno.com/kochworkshop |
Quadrolog in Kooperation mit dem Garten der Religionen: Wie dienen Religionen dem friedlichen Miteinander in Karlsruhe? (05.10.) | https://eveeno.com/quadrolog |
Medienkompetenz-Workshop (06.10.) | https://eveeno.com/medienworkshop |
Vortrag: Islam in den Medien (06.10.) | https://eveeno.com/islamindenmedien |
Kinderprogramm: Lesung „Der geheimnisvolle Weg“ mit anschließendem gemeinsamen Basteln von Schatzkisten (07.10.) | https://eveeno.com/kinderprogramm |
Musikalisches Programm: Erkenntnis und Klang (07.10.) | https://eveeno.com/erkenntnisundklangmkf |
Koranerläuterung zum Lichtvers (07.10.) | https://eveeno.com/tafsirmkf |
Lesung: Sprache und Sein & Lyrikbeitrag (08.10.) | Veranstaltung ausgebucht! |
Selbstverteidigungsworkshop für Frauen (09.10.) | https://eveeno.com/selbstverteidigung |
Podium: „Muslimische Frauen im Alltag − aus der Rolle? Zwischen Fremd- und Selbstbild“ (09.10.) | https://eveeno.com/podiumfrauen |
Fahrradtour: „Gebetshäuser in unserer Stadt – zu Gast bei Freund*innen“ (10.10.) | https://eveeno.com/fahrradtour |
Kunstworkshop: Calligraffiti (10.10.) |
https://eveeno.com/calligraffiti
|
Podium: Muslim*innen in der Postmigrationsgesellschaft (10.10.) | https://eveeno.com/podiumpostmigration |
Fächerbrunch (11.10.) | https://eveeno.com/faecherbrunch |